Zum DropShipper in 6 Schritten: Teil 2 Den Umgang mit Lieferanten optimieren

Im ersten Teil unserer Serie, Produkte auswählen und Märkte analysieren, stand die Beschäftigung mit der Konzipierung aussichtsreicher Produktsortimente im Fokus unserer Betrachtung. Ferner erfuhren Sie, wie Sie vor der Gründung den Markt sorgfältig analysieren können. Sie haben gelernt Sortimente marktgerecht zu definieren und das Internet als Recherchemedium zu nutzen, um Märkte, Konkurrenten, Verbraucher und Preise zu analysieren.

In diesem Teil der Serie geht es darum, wie Sie den Umgang mit Lieferanten beim DropShipping Handel optimieren können.

Optimieren Sie den Umgang mit Lieferanten

Die Auslagerung vieler Aufgaben an Großhändler, Importeure und Hersteller bestimmt Ihre tägliche Arbeit. Ihr Augenmerk richtet sich ausschließlich auf die Vermarktung der Produkte in Ihrem Shop, welche Sie vom Lieferanten in Ihr Sortiment übernommen haben. Die alltäglichen Routineaufgaben verbleiben jedoch bei Ihrem Geschäftspartner.

Er lagert Ihre Verkaufsware und versendet sie an Ihren Kunden, wenn dieser bestellen sollte. Weder kommen Sie mit der Ware in Berührung, noch können Sie beeinflussen, wie die Sendung bei Ihrem Kunden ankommt. Daher spielt die Zuverlässigkeit bei Ihrem DropShipper eine besonders wichtige Rolle. Qualitativ schlechte Produkte, überlange Lieferzeiten oder beschädigte Verpackungen werden grundsätzlich mit Ihnen und Ihrem Shop in Verbindung gebracht.

Der Weg zur guten Partnerschaft mit Lieferanten

Die Geschäftsbeziehungen zwischen dem DropShipping Händler und seinem Lieferanten können sich sehr vielseitig gestalten. Vor Verhandlungsgesprächen, die gut geplant sein wollen und der dafür notwendigen Überzeugungsarbeit steht die Suche nach geeigneten Großhändlern, Herstellern und Importeuren.

Nicht nur das Angebot von attraktiven Konditionen und fairen Preisen entscheidet über künftige Partnerschaften mit Lieferanten, sondern vor allem auch deren Bereitschaft DropShipping zu unterstützen. Geeignete Lieferanten lassen sich am besten im Internet finden. Beachten Sie aber, dass viele potenzielle Partner die Leistungen im Bereich DropShipping auf ihren Internetseiten nicht sonderlich hervorheben, weil sie die übrigen Geschäftspartner im konventionellen Geschäft nicht verunsichern möchten. Hier hilft es nur, wenn man sich entweder direkt an interessante Unternehmen wendet, um diese von einer Zusammenarbeit zu überzeugen oder im Internet spezielle Firmendatenbanken recherchiert, deren Schwerpunkte auf DropShipping Lieferanten liegen.

Konditionen richtig aushandeln

Im Rahmen direkter Verhandlungsgespräche kann der DropShipping Händler nun eine Vielzahl von Fragen zur Erzielung bestmöglicher Konditionen klären. Die Einkaufspreise für bestimmte Produkte zählen ebenso dazu wie anfallende Versandkosten und –gebühren. Ferner sind Zuständigkeitsfragen bei Rücksendungen und Reklamationen zu klären und inwieweit Produkte und Lagerbestände durch den Lieferanten übernommen werden können.

Der angehende DropShipping Händler sollte sich auch schlaumachen, ob er Artikelbeschreibungen und Produktbilder des Lieferanten nutzen darf und ob vonseiten des liefernden Unternehmens den Händlern eine eigene Shop-Plattform verfügbar gemacht werden kann.

Wenn es Ihnen gelungen ist, gute Konditionen auszuhandeln, steht einer Zusammenarbeit prinzipiell nichts mehr im Wege. Es kann jedoch nicht schaden, wenn Sie Ihren künftigen Partner zuvor noch einem Test unterziehen. Dies lässt sich am besten realisieren, wenn Sie unter dem Namen eines Dritten ein paar Testbestellungen durchführen.

Kooperationspartner auswählen

Protokollieren Sie alle Vorgänge detailliert aus der Perspektive eines Endkunden und stellen Sie sich die Frage, ob Sie mit der Liefergeschwindigkeit, der Produktqualität und der Verpackung rundum zufrieden waren. Falls die Ware hinsichtlich Qualität und Verpackung nicht Ihren Vorstellungen entsprach oder zu spät eintraf, sollten Sie über einen alternativen Lieferanten nachdenken. Testbestellungen helfen Ihnen dabei, den Lieferanten besser einzuschätzen. Nicht nur vor Beginn einer möglichen Zusammenarbeit, sondern auch später im laufenden Betrieb.

Überprüfen Sie daher regelmäßig alle Kooperationspartner, ob diese über ausreichende DropShipping Erfahrungen verfügen. Gleich ob es dabei um angeschlossene Hersteller, Großhändler oder Importeure handelt. Sollten gravierende Mängel auftreten können Sie rechtzeitig reagieren und Korrekturen vornehmen.

Im nächsten Teil der Serie befassen wir uns mit den unterschiedlichen Vertriebswegen für DropShipping Händler und wie sie genutzt werden sollten, damit möglichst viele Verbraucher Kenntnis vom Warenangebot erlangen.

Das Prinzip von DropShipping

[clear] Das Prinzip von DropShipping

2 Kommentare

  1. Hi,
    bitte nicht böse sein, aber die schrift ist eine katastrophe.
    das sollte man schon in der grundschule für webdesign gelernt haben 🙂

    lg I.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*