Wieviel kann man mit einem deutschsprachigen Blog verdienen?
Die Frage nach den Verdienstmöglichkeiten für Blogger im deutschsprachigen Raum wird hervorragend von selbststaendig-im-netz.de (SN) zusammengefasst. Hier kann man sich ansehen wieviel verdient werden kann und vor allem, wie verschiedene Blogs Einnahmen erziehlen.
Hier zeigt sich, dass viele Blogs auf Adsense setzen, was meiner Meinung nach auch Sinn macht, wenn man in einer bestimmten Nische arbeitet.
Ich möchte hier und heute versuchen eine Verbindung bzw. Korrelation zwischen der Einnahmesumme der von SN genannten Blogs und dem Alter der Domain herzustellen – dass soll vor allem eine Grundaussage bestätigen: DURCHHALTEN Ihr Blogger dieser Welt!
Ich fange mit den Topverdienern an und werde bis zu den Newcomern und Armutschkerln (österreichisch für die Armen) auflisten.
Der Versuch einer Korrelation: Einnahmesumme und Alter der Domain
alterfalter.de
Einnahmen: 533€
Domainalter: 7 Jahre 8 Monate
sebbi.de
Einnahmen: 386€
Domainalter:7 Jahre 11 Monate
donrivas.ch
Einnahmen: 347€
Domainalter: 1 Jahr 1 Monat
freetagger.com
Einnahmen: 333€
Domainalter: 1 Jahr 5 Monate
x-stream.de
Einnahmen: 260€
Domainalter: 7 Jahre 8 Monate
feldstudie.net
Einnahmen: 138€
Domainalter: 9 Monate
meinungsplanet.de
Einnahmen: 91€
Domainalter: 1 Jahr 9 Monate
grundlagen-computer.de
Einnahmen: 86€
Domainalter: 11 Monate
eikyo.de
Einnahmen: 58€
Domainalter: 8 Monate
blogwave.de
Einnahmen: 23€
Domainalter: 1 Jahr 9 Monate
Zusammenfassend muß ich sagen daß der Versuch einer Korrelation zwischen Domainalter und Einnahmen gründlich fehlschlägt, wenn man nicht noch andere Parameter wie z.B. Anzahl und Qualität der Beiträge in Betracht zieht. Natürlich weisen die „alten“ Blogs höhere Einnahmen auf, können sich aber in dieser Liste keineswegs von den Stars wie feldstudie.net absetzen.
Trotzdem kann man anhand dieser Liste einen Trend beobachten: Seiten mit einem alter über 1/2 Jahr sind anscheinend besser etabliert und können daher gute Einnahmen erzielen. Das kommt daher dass der Pagerank einer Webseite nicht einfach so von 0 auf 4 steigt, soweit ich weiß, oder kennt jemand Beispiele?
Das Alter einer Domain ist nicht unwichtig, viel wichtiger ist jedoch guter Content und viele Besucher. Besucher lassen sich dann auch wieder unterscheiden als Stammbesucher oder als Suchmaschinenbesucher. Zweitere Gruppe ist nach meinen Erfahrungen viel besser für die Monetarisierung geeignet.
Bei den meisten Suchmaschinen muss man sich den Trust aber erst einmal verdienen, damit man in den Suchergebnissen entsprechend gute Platzierungen bekommt.
Hallo Andreas,
Dein Artikel ist zwar schon etwas älter, ich möchte aber dennoch eine kurze Anmerkung hinterlassen, da sich mir 3 Fragen stellen:
1.) Wo sind in Deiner Auflistung Deine eigenen Einnahmen 😉
2.) Der Artikel ist vom 21.09.2008, der 1. Kommentar aber vom 10.05.2008 ?
3.) Ich stimme zu, dass es eine gewisse Zeit dauert, bis ein Blog etwas bekannter wird. Aber wie in Kommentar 1 angerissen, ist orginärer und aktueller Inhalt das Um und Auf jeder erfolgreichen Website.
Selbst wenn meine Domain bereits 15 Jahre existiert und ich zigtausende Webseiten habe, werde ich keine nennenswerten Besucherzahlen generieren können, wenn mein Inhalt veraltet ist – und das ist halt wirklich stark von Thema zu Thema unterschiedlich.
Einige Gedanken darüber habe ich auf meinem
Blog veröffentlicht.
LG
Christian
Hallo,
meine Einnahmen veröffentliche ich nicht – einen guten Artikel darüber gibt es auf selbststaendig-im-netz.de.
Danke für den Hinweis – hier wird in einem Fall das angloamerikanische Format mm.dd.yy verwendet – im Gegensatz zum Format des Artikels.
Es stimmt nicht, dass aktueller Inhalt notwendig ist. Wichtig ist relevanter Inhalt. Wird z.B. eine mathematische Formel oder ein Ansatz extrem gut erklärt, wird sich das im Web herumsprechen. Dazu ist es nicht notwendig permanent neue Artikel zu veröffentlichen, sondern was man veröffentlicht muß einfach gut sein. Klasse statt Masse.
Darin unterscheiden sich auch viele sehr gut besuchte „statische Webseiten“ von Blogs. Wenig dynamischer Inhalt, aber sehr guter statischer Inhalt sind eben auch eine Möglichkeit, das wird in Zeiten des Google-Evangelisten viel zu oft vergessen, meine ich.
In jedem Fall danke für dein Kommentar und Deine Werbelinks ;-).
LG, Andreas
Hallo Andreas,
Ich denke dass wir beide für ein und dasselbe nur unterschiedliche Bezeichnungen verwenden: Als aktuell bezeichne ich einen Inhalt, wenn er auch heute noch seine Gültigkeit hat, ganz gleich ob er vor einem 1 Tag, vor 1 Monat oder vor 10 Jahren geschrieben wurde.
Der Aussagewert des Inhaltes ist noch immer aktuell – Du bezeichnest es halt als relevant.
LG – Christian
Dank dir, endlich habe ich dies in der Tiefe kapiert 😉
Die Einnahmen sind aber hoffentlich pro Tag oder?
*lol* leider nicht.