Über Nischenblogging
Chinesische und Japanische Restaurants sind in und rund um Gänserndorf nichts besonderes. Es gab in Gänserndorf schon mehrere asiatische Lokale, alle eher mittelmässig erfolgreich, so manches Lokal musste gar zusperren.
Da geschah es: aus einem vorher leerstehenden Gasthauslokal wurde das erste Sushi-Restaurant Gänserndorfs. Und siehe da: die Lücke ward gefunden. Auch unter der Woche muß man sich nach einem Tisch umsehen so voll ist es dort. Sie bieten Sushi an, aber am besten geht das All-In Buffet.
Für mich geschah wiedereinmal das, woran viele nicht mehr glauben konnten: in einem Markt wo es anscheinend nicht viel zu holen gab, fand jemand eine Lücke, erkannte einen Trend und wurde erfolgreich.
Genauso muß man das Nischen-Blogging auch sehen. Nicht überschnell entscheiden, dass sich etwas nicht auszahlt, nur weil es bisher nichts zu holen gab. Viel mehr sollte man recherchieren, wie es rund um die Nische eigentlich aussieht und worüber man gewinnbringend schreiben könnte.
Gebiete wo augenscheinlich nichts zu holen ist: das sind die Nischen wo man (z.B. im Zusammenhang mit Adsense) überprüfen muß, ob Produkte dahinterstehen, die gewinnbringend vermarktet (beworben) werden können. Nicht die tausendfach abgegrasten Themen behandeln, sondern ruhig einmal regional bzw. temporär werden.
So und wie stellt man soetwas an? Fällt einem selber nichts ein, obwohl man schon sehr gut im Beobachten von Trends auf der Straße und im Fernsehen ist, so wird es vielleicht Zeit in die Printmedien zu gehen. Magazine, die man vorher nie beachtet hat, können hier eine Hilfe sein. Auch private Blogs zu allen möglichen Themen oder allgemein gehaltene Foren sind ein Tummelplatz für frische Ideen und die Möglichkeit den einen odern anderen Nischenblog abzustauben.
Noch etwas: nicht zögern, macht es so wie der Sushi-Laden in Gänserndorf, zieht es durch und habt Erfolg!
Was sind Nischen? Wozu brauche ich Nischen? Wie finde ich eine Nische? Erst wenn man diese drei Fragen beantworten kann, sollte man mit dem Geld verdienen anfangen.