Texte schreiben bei content.de Vor- & Nachteile

Dieser Artikel über content.de wurde von einem unserer Tester verfasst, der bereits einige Testartikel und Bewertungen für verdienegeld.at geschrieben hat und seine Erfahrungen gerne teilt.

Texte schreiben bei content.dewelche Vor- & Nachteile bietet die Autorenplattform? Die Website content.de versucht sich momentan im Internet zu etablieren, daher möchte ich nachfolgend, aus meiner Sicht, über die Vor- und Nachteile gegenüber textbroker.de berichten.

Content.de ist eine Website, auf der man als Texter Aufträge finden kann. Ich bin mehr durch Zufall auf diese Seite, die mich von Anfang an überzeugt hat, aufmerksam geworden. Vom Prinzip her ist sie gleichzusetzen mit textbroker.de; auf beiden Seiten geht es darum, Content für andere Webseiten zu erstellen.

Zusammen mit Autoren und Auftraggebern aufgebaut, ist content.de 2010 gestartet, und hat sich seither ziemlich gut entwickelt. Dabei wurden viele Funktionen integriert, die von beiden Seiten gewünscht wurden.

Vorteile von content.de gegenüber textbroker.de

Auftragsbearbeitung

Im Gegensatz zu textbroker.de kann man sich auf der Autorenplattform content.de bis zu fünf Aufträge gleichzeitig sichern, welche nach der Reihe abgearbeitet werden können. Das hat den Vorteil, dass man genügen Zeit hat, sich in aller Ruhe mit den Texten zu befassen.

Auf Textbroker muss man den Text so schnell wie möglich durcharbeiten, wenn man sich noch andere interessante Aufträge sichern möchte, darunter leidet meist die Qualität der Texte.

Autorenbeschreibung

Ein weiterer Pluspunkt vom Autorenportal content.de ist, dass man das Profil mit umfassenden Informationen über den Autor befüllen und eine ausgiebige Autorenbeschreibung veröffentlichen kann.

Dadurch besteht die Möglichkeit, direkt an Aufträge zu kommen und man ist nicht nur von den offenen Aufträgen abhängig.

Wörterbuch-Funktion

Nützlich ist auch die Wörterbuch-Funktion, denn Wörter, welche die normale Rechtschreibprüfung als falsch unterstreicht, können abgespeichert und so dem Wörterbuch hinzugefügt werden.

Diese Funktion erweist besonders dann als Vorteil, wenn man in seinen Texten viele Fremdwörter verwendet, welche die deutsche Rechtschreibprüfung nicht kennt.

Bewertung des Auftraggebers

Bei der Bewertung durch den Auftraggeber gibt es eigentlich keinen Unterschied zu textbroker.de. Der Autor erkennt sofort, an welchen Bereichen er noch arbeiten muss und welche dem Auftraggeber gefallen haben.

Die Arbeit des Autors wird anhand folgender Kriterien bewertet:

  • Rechtschreibung und Grammatik
  • Ausdruck
  • Termintreue
  • Inhalt des Textes

Als Autor erhält man ein anständiges Feedback vom Auftraggeber, mit dem es leicht fällt, die gewünschten Änderungen vorzunehmen und den persönlichen Schreibstil zu verbessern. Aber content.de hat natürlich nicht nur positive Seiten, darum möchten wir auch auf die negativen Kriterien eingehen.

Nachteile von content.de gegenüber textbroker.de

Einstufung des Autors

Ein eindeutiger Nachteil beim Texteschreiben auf content.de ist, dass man nicht genau weiß, wie man seine Einstufung verbessern kann bzw. wie die Texte von content.de bewertet werden. Sicher ist jedoch, dass sich die Einstufung „mit der Zeit“ verbessert.

Die Redakteure von textbroker.de hingegen bewerten jeden einzelnen Text, wobei die letzten fünf Texte für die Einstufung herangezogen werden.

Erhält man als Autor bei content.de die schlechteste Einstufung, entsteht ein kleiner Teufelskreis: Ohne Aufträge kann die Einstufung nicht verbessert werden, wodurch man wiederum schwer neue Aufträge erhält …

Irgendwann geht dann oft die Motivation verloren, sich jeden Tag aufs Neue nach weiteren Aufträgen umzusehen.

Meine Meinung über content.de

Insgesamt macht es Spaß auf content.de zu schreiben, auch wenn ich derzeit noch nicht sagen kann, wie sich die Seite entwickeln wird bzw. wie viel Geld man im Monat verdienen kann.

5 Kommentare

  1. Im Verghleich zu einer Tageszeitung ist der Verdienst bei content.de geradezu uninteressant. Ich schaue mal nach wie es bei Textbroker ist, danke für den Tip.

  2. Ich glaub bei http://www.independent-publishing.com/ verdient man mehr… generell attraktiver für IP zu schreiben.. das Design ist besser und die Benutzeroberfläche einfacher! Einfach Probetext und los gehts!

  3. Content.de ist eine Frechheit. Erst, wenn der Kunde die ersten 3 Texte angenommen hat, darf man weiter schreiben. Gestern waren 200 Texte drinnen und heute sind alle weg. Geld das ich gut gebraucht hätte und der AG hat immer noch nicht angenommen.

  4. Ich bin seit 2010 immer wieder für content.de tätig. Leider schaffe ich es nicht zu einer höheren Einstufung. Es ist auch gar nicht möglich weil man nur Texte mit begrenzten Ansprüchen schreiben darf. Ich habe langsam keinen Spaß mehr daran.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*