Wichtige Rechtsvorschriften für Online-Händler
Von Auktionsideen zu INTERNETHANDEL
Orientiert am stetigen Fortschritt und dem Interesse der Leser, ist aus Auktionsideen das Online-Magazin INTERNETHANDEL geworden.
Die neue Namensgebung soll die inhaltliche Entwicklung der Publikation verdeutlichen und die universelle Ausrichtung auf den gesamten Online-Handel unterstreichen. Die Namensänderung ist ein äußeres Kennzeichen für die innere Entwicklungsbereitschaft des Teams und charakterisiert die heutige Ausrichtung, die Art der Berichterstattung und den Inhalt des Magazins. ( internethandel.de 28.03.2011)
Rechtssicher handeln & Abmahnungen vermeiden
Das Online-Magazin internethandel.de (ehem. Auktionsideen) bietet Online-Händlern in der aktuellen März-Ausgabe einen hilfreichen Überblick über das Thema Rechtssicherheit im Bereich E-Commerce. Gemeinsam mit Anwälten aus dem IT-Bereich wird erklärt, wie man Abmahnungen verhindern und Inhalts- bzw. Formfehler in Geschäftsbedingungen, Widerrufsbelehrungen oder Rückgabebelehrungen vermeiden kann.
Nachfolgend bieten wir einen Einblick in die Titelstory„Rechtssicher handeln & Abmahnungen vermeiden: Wichtige Rechtsvorschriften für Online-Händler“ und einen kurzen Vorgeschmack auf weitere interessanten Themen, mit denen sich die aktuelle März-Ausgabe des Fachmagazins Internethandel beschäftigt.
Eine Selbstständigkeit im Bereich des Onlinehandels birgt für Jungunternehmen nicht nur klassische Risiken wie beispielsweise Verkaufsdefizite oder zu hohe Erhaltungskosten; besser früher als später sollte man sich mit dem Thema der Rechtsvorschriften auseinandersetzten. Denn gerade in der Anfangsphase kann die Kostennote eines Anwalts, als Folge einer Abmahnung, ernsthafte existenzielle Probleme hervorrufen.
In den letzen drei Jahren erhielt jeder Onlinehändler in Deutschland durchschnittlich zwei Abmahnungen; die Kosten einer Abmahnung belaufen sich dabei auf eine Summe zwischen mehreren Hundert und teilweise sogar mehreren Tausend Euro.
Verstöße gegen Internet- und Wettbewerbsrecht
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Widerrufsbelehrungen oder Rückgabebelehrungen gelten hierbei als die häufigsten Fehlerquellen, in denen, bewusst oder unbewusst, gegen das Internet- und Wettbewerbsrecht verstoßen wird.
Ein Gestaltungs- oder Inhaltsfehler kann Onlinehändlern, erst von der Anwaltskanzlei entdeckt, teuer zu stehen kommen. Nach dem Hinweis auf den dementsprechenden Verstoß erhält man eine Aufforderung zur Richtigstellung und eine meist saftige Kostennote, die, vor allem Jungunternehmer, in eine finanziell ernsthafte Lage manövrieren kann.
Zusammen mit den Rechtsanwälten Sabine Heukrodt-Bauer und Niklas Plutte von der Kanzlei RES Media in Mainz, die sich auf Internetrecht spezialisiert hat, informiert das Fachmagazin Internethandel, wie man Verstöße gegen die komplexen Regeln des Internet- und Wettbewerbsrechts verhindern kann. Die aktuelle März-Ausgabe verschafft interessierten Online-Händlern so einen Einblick in die Thematik der Rechtssicherheit im Online-Handel und liefert hilfreiche Tipps, Tricks und Hinweise für Neueinsteiger als auch Wissenswertes für versierte Online-Händler.
Der Bereicht„Rechtssicher handeln & Abmahnungen vermeiden!“ ist nicht als Ersatz für die Arbeit eines Juristen gedacht; clevere Online-Händler können sich jedoch vorweg über wichtige Eckpunkte des momentan herrschenden Rechts in Deutschland sowie über die rechtlichen Pflichten im Bereich E-Commerce, informieren.
Mehr wissen dank dem Fachmagazin Internethandel
Ob Neuling oder E-Commerce-Profi; erfolgsorientierte Leser erfahren neben der Internethandel-Titelstory „Rechtssicher handeln & Abmahnungen vermeiden: Wichtige Rechtsvorschriften für Online-Händler“ außerdem Wissenswertes über nachfolgende interessante Themen:
- Handel mit Foto & Camcorder: Wissenswertes & Porträt zweier erfolgreicher eBay-Verkäufer
- Google-Studie zum Thema Kaufverhalten
- Analyse-Tool: Angebote bei eBay & Amazon analysieren
- Vorstellung einer neuen deutschen Auktionsplattform
- Neuigkeiten & Interessantes aus dem Bereich des E-Commerce
- Empfehlenswerte Messen, Veranstaltungen & Events für Online-Händler
Kommentar hinterlassen