Erfolgreicher Online-Handel beginnt beim Einkauf

Erfolgsfaktor Einkauf  im Online-Handel – Lieferantensuche & Verhandlungsführung richtig gemacht.

Wer sich im Online-Handel selbstständig macht, der hat es auf Erfolg abgesehen. Die Grundlage für den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit bildet meist der Wunsch nach einem sicheren Arbeitsverhältnis, nach freien und unabhängigen Arbeitsbedingungen und nicht zuletzt nach einem höheren Einkommen.

Einsteiger im Online-Handel fühlen sich mit den Bereichen Einkauf, Lieferantensuche und Verhandlungsführung oft überfordert. Grund genug für das Onlinemagazin Internethandel, sich in seiner aktuellen Ausgabe (Nr. 93, Juli 2011) diesem Themenkomplex im Rahmen einer umfangreichen Titelstory anzunehmen. Interessierte Leser erfahren Schritt für Schritt, wie sie geeignete Lieferanten aufspüren, erste Erkenntnisse über mögliche Partner zu einem konkreten Bild zusammenfügen, sich optimal auf anstehende Verhandlungsgespräche vorbereiten und aus den Verhandlungen erfolgreich hervorgehen.

Eine weitere kurze Vorschau auf die Titelstory „Lieferantensuche und Verhandlungsführung – Erfolgsfaktor Einkauf im Onlinehandelerhalten Sie auf internethandel.de.

Der nachfolgende Text wurde uns freundlicherweise von dem Onlinemagazin internethandel.de zur Verfügung gestellt.

Lieferantensuche & Verhandlungsführung richtig gemacht

Titelblatt Online-Magazin Internethandel Nr. 93 - Erfolgsfaktor Einkauf Gut informiert fällt der Aufbau eines leistungsfähigen Pools an professionellen Lieferanten wesentlich leichter und der Einkauf wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor für das eigene Unternehmen. Wer sich hier allerdings nachhaltig erfolgreich positionieren will, der muss sich als frischgebackener Online-Händler zunächst mit den Grundlagen kaufmännischer Gepflogenheiten vertraut machen.

Hier gilt, dass vor allem der Einkauf einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg von Handelsunternehmen hat. Nur wenn die angebotene Ware möglichst günstig bezogen wird, sind konkurrenzfähige Verkaufspreise und einträgliche Gewinnspannen möglich. Wer dagegen zu teuer einkauft, der kommt aufgrund zu hoher Preise entweder nicht gut bei seinen Kunden an oder muss auf eigene Gewinne verzichten. Um günstige Konditionen zu erreichen, muss man sich als Online-Händler zunächst auf Lieferantensuche begeben. Geeignete Partner entdeckt man sowohl in den einschlägigen Lieferantendatenbanken im Internet wie auch auf Messen und Ausstellungen oder über bereits bestehende persönliche Kontakte.

Lieferantensuche richtig gemacht

Sobald man eine Liste potenzieller Partner erarbeitet hat, sollte an daran gehen, diese einer ersten Einschätzung zu unterziehen. Bereits äußere Merkmale lassen Rückschlüsse auf die Seriosität und Professionalität der jeweiligen Unternehmen zu. Bestehen Zweifel an einzelnen Kandidaten, sollte man diese von der Liste entfernen und sich stattdessen auf diejenigen Hersteller, Großhändler und Importeure konzentrieren, deren Außenauftritt für ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit und Seriosität spricht.

Nach dieser ersten Selektion nach der Lieferantensuche kann es nun an die Erstkontakte zu den potenziellen Lieferanten gehen. Im Rahmen von kurzen Telefonaten sollte man sich vergewissern, dass grundsätzlich Interesse an einer Zusammenarbeit besteht. Dieser erste Kontakt bietet weitere Rückschlüsse darauf, ob man es mit einem professionellen und verlässlichen Partner zu tun hat. Ist auch diese Hürde überwunden, kann es an die Verhandlungsführung mit dem anvisierten Partner gehen.

Erfolgreich durch richtige Verhandlungsführung

Ein entsprechendes Gespräch sollte nach Möglichkeit in den Räumen des Lieferanten stattfinden. So gewinnt man zum einen weitere Erkenntnisse über das Unternehmen und erreicht zum anderen bessere Ergebnisse als am Telefon oder per Mail. Für die Verhandlungsführung gilt, dass eine gute Vorbereitung bereits die halbe Miete ist.

Wer sich als Online-Händler mit den Verhältnissen am Markt und den Gepflogenheiten der jeweiligen Branche auskennt und wer zudem eine möglichst exakte Vorstellung davon entwickelt, was er innerhalb der Verhandlungsführung erreichen will, der hat gute Chancen, sich hier erfolgreich durchzusetzen. Im Mittelpunkt solcher Verhandlungen steht zunächst der Einkaufspreis für die gewünschten Produkte. Nur wer günstig genug einkauft, kann seine Kunden mit niedrigen Verkaufspreisen überzeugen und gleichzeitig Gewinne erzielen, die ausreichen, um das wirtschaftliche Überleben zu sichern.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*