Mit Lightspeed eCommerce bestens gerüstet für den Online-Handel

Die langjährige Erfahrung, welche in der E-Commerce-Software von Lightspeed steckt, merkt man dem Produkt auch an. Schließlich ist die E-Commerce-Sparte bereits 2008 unter dem Namen SEOshop auf den Markt gegangen, bevor es 2015 vom kanadischen Unternehmen Lightspeed übernommen wurde. In den aktuellen Software-Versionen ist also globales Wissen und globale Erfahrung gebündelt.

Die Software: ein wahres Multitalent

Die Software bietet Unternehmen, die ein Webshop eröffnen und Produkte erfolgreich im Netz verkaufen wollen, alle Elemente für ein erfolgreiches Verkaufen. So können die Shopbetreiber nicht nur auf eine große Auswahl an Designs zurückgreifen, sondern auch Marketing- und SEO-Maßnahmen durchführen, um in den Suchmaschinen besser gefunden zu werden und mehr Kunden zu gewinnen. Natürlich ist bei der E-Commerce-Software von Lightspeed auch dafür gesorgt, dass die Bestellungen schnell bearbeitet werden und der Shopbetreiber seinen Bestand an Produkten effizient managen kann.

Ein kundenfreundliches Design

Shopbetreiber, die sich für die Software von Lightspeed entscheiden, haben die Wahl aus einer Vielzahl an Templates, die nicht nur professionell aussehen, sondern auch optimal zum jeweiligen Unternehmen passen. Selbstverständlich sind die Templates Responsive gestaltet, sodass der Shop und die Produkte auf jedem Endgerät optimal präsentiert werden. Der Shopbetreiber hat zudem die Möglichkeit, die Templates in der Developer Toolbar sowie im Template Editor individuell anpassen. Dadurch kann der Shopbetreiber aus einer Vorlage ein einzigartiges und individuelles Design kreieren.

In der Darstellung der Produkte ist außerdem eine Zoom-Funktion integriert, wovon sowohl der Shopbetreiber als auch die Kunden profitieren. Denn dadurch lassen sich Fehlkäufe reduzieren und teure Retouren werden auf ein Minimum reduziert. Bilder von Produkten können übrigens ganz nach Belieben hochgeladen werden. Größere Datenmengen können auch via Bulk Import in einem Zug hochgeladen werden. Sobald die Bilder hochgeladen sind, wird deren Größe ganz automatisch an das Design angepasst.

Damit die Navigation so benutzerfreundlich wie möglich ist, stehen hier mehrere Optionen für die Navigation zur Auswahl. Beispielsweise lassen sich verschiedene Checkboxen oder Filter in den Shop integrieren.

Damit der Shop einfach gemanagt werden kann

Mit der Inventar- und Bestandsverwaltung der E-Commerce-Software von Lightspeed können die Lagerbestände von allen Produkten und Produktvarianten ganz einfach verfolgt werden. Genauso einfach werden die Bestellungen verwaltet: Auf einen Blick ist im Dashboard ersichtlich, welche Bestellungen bereits bezahlt wurden und welche nicht. Des Weiteren sind alle wichtigen Versandanbieter in die Produkte eingebunden. Zur Aktivierung reicht ein Klick, sodass die bestellten Produkte einfach und direkt verschickt werden können. Auch die Versandkosten werden automatisch berechnet, sobald der Versandaufkleber gedruckt wird.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*